Donnerstag 15.6. - Dienstag 20.6.
Winski und das Unsichtbarkeitspulver
SF 21, 85 Min., ab 6

Die kleine Stadt Hömpstad wird von einer Einbruchsserie heimgesucht, die Polizei scheint machtlos zu sein. Da begegnet der zehnjährige Winski einem alten Apotheker. Er meint, die Stadt brauche einen Helden wie Winski und übergibt ihm ein Unsichtbarkeitspulver. Dieses Zaubermittel macht Menschen nicht nur unsichtbar, sondern lässt sie auch durch dicke Mauern wandern. So soll Winski nun auf Einbrecherjagd gehen – dabei ist er alles andere als ein Held, ist schüchtern und wird gemobbt. Aber als auch seiner Mutter Geld gestohlen wird, muss Winski in Aktion treten. Gemeinsam mit dem Apotheker geistert er nachts unsichtbar durch die Stadt, macht einen Gauner nach dem anderen dingfest. Allerdings gibt es noch einen Verdächtigen: den neuen Freund von Winskis Mutter. Der Apotheker fürchtet, dass Winski sich dabei jedoch eher von seiner Eifersucht leiten lässt, nicht von Beweisen. Bringt er so die geheime Aktion in Gefahr?





täglich ausser Mittwoch um 15:30 Uhr
Donnerstag 15.6. - Dienstag 20.6.
Bamse - Der liebste und stärkste Bär der Welt
S 14, 65 Min., o.Al.

Bamse ist nicht nur der liebste Bär der Welt, sondern auch der stärkste – vor allem, wenn er Omas Donnerhonig schlabbert! Damit ist er unbesiegbar, und Diebe haben keine Chance mehr in seiner Heimatstadt. Reinhard Fuchs gefällt das gar nicht. Böse und gemein wie er ist, bringt er alle gegen Bamse auf. Ihr Plan: Sie kidnappen Bamses Oma, damit sie für den Bären keinen Donnerhonig mehr herstellen kann. Um seine Oma zu retten, begibt sich Bamse zusammen mit seinen Freunden Hopser und Herr Schildkröte auf eine gefährliche Reise durch den Wald der Trolle. Als sie in der Burg der Diebe, in der Bamses Oma gefangen gehalten wird, ankommen, wartet bereits Reinhard Fuchs auf sie …



täglich ausser Mittwoch um 16:00 Uhr
15.06. - 21.06.2023
Divertimento – ein Orchester für alle
F 22, 114 Min., ab 6

17 Jahre alt sind Zahia und ihre Zwillingsschwester, die versierte Cellistin Fettouma, als sie die Abschlussklasse des renommierten Lycée Racine besuchen. Musik ist ihr Leben und ihre größte Leidenschaft. Bereits seit frühester Kindheit träumt Zahia davon, einmal Dirigentin zu werden. Doch am stickig-elitären Pariser Konservatorium herrscht hoher Konkurrenzdruck. Dass eine junge Frau ein Sinfonieorchester leiten soll? Noch dazu mit algerischen Wurzeln? Undenkbar!
Als Stardirigent Sergiu Celibidache Zahias großes Talent erkennt und sie trotz seiner großen Vorurteile in seine Meisterklasse aufnimmt, beginnt sich das Blatt zu wenden. Doch noch immer fühlt sich die elitäre Welt der klassischen Musik falsch an für die beiden Schwestern und sie beginnen ein unglaubliches Vorhaben: sie gründen ein eigenes Orchester.
Inspiriert von der wahren Geschichte der Zahia Ziouani, einer der wenigen Dirigentinnen weltweit.

Vorfilm: Athleticus: Die Kür
F 2019, 2'15 Min.
Eine Schildkröte, ein Papageinentaucher und die Geburt eines außergewöhnlichen Eiskunstlaufpaares.





täglich ausser Mittwoch um 18:00 Uhr MomU (Montag im frz. Original mit Untertiteln)
Donnerstag 15.6. - Dienstag 20.6.
Fucking Bornholm
PL 22, 96 Min., ab ??

Auf der dänischen Insel Bornholm verbringen zwei Familien gemeinsam ihren traditionellen Kurzurlaub. An bester Strandlage werden die Camper abgestellt und ein Zelt für die drei Jungs aufgeschlagen – so weit, so gut. Doch ein Zwischenfall mit den Kindern bringt die Idylle aus dem Gleichgewicht: Was als unausgereifter Zwist beginnt, entwickelt sich allmählich zum handfesten Streit. Schon bald werden Tücken der Kindererziehung, Midlife-Krisen und Eheprobleme schonungslos offengelegt – und die ursprünglich erholsamen Ferien verwandeln sich in ein läuterndes Fegefeuer.



täglich ausser Mittwoch um 18:15 MomU (Montag im pol. Original mit Untertiteln)
Donnerstag 15.6. - Dienstag 20.6.
Die Geschichte einer Familie
D 22, 87 Min., ab 12

Viele Jahre hat sich Christina (Anna Maria Mühe) im Ausland bewiesen, dass sie als Stuntfahrerin Autos beherrscht, bis sie nach einem schweren Unfall in einem Rollstuhl in das Dorf ihrer Kindheit zurück muss ... Mittellos und unzureichend versichert bleibt ihr keine Wahl, als vorerst zu ihrem Vater zu ziehen. Werner ( Michael Wittenborn), ein inzwischen zurückgezogener Einzelgänger, ist wie Christina mit der neuen Situation überfordert. Denn plötzlich wieder zusammen, sind beide mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, vor der sie seit vielen Jahren davonlaufen und die sich nun wie eine alte Wunde öffnet und nicht nur Christina mit voller Wucht trifft – jene Nacht, als sie mit ihrer Clique zu einem Discobesuch aufbrach, der mit dem Unfalltod ihres Bruders Jochen endete. Die Beziehung zwischen Tochter und Vater steht vor der Zerreißprobe und beide müssen sich entscheiden – entweder sich weiter zu verstecken oder sie stellen sich den Dämonen der Ver- gangenheit, um endlich eine Zukunft zu haben ...





täglich ausser Mittwoch um 20:15 Uhr
Donnerstag 15.6. - Dienstag 20.6.
Nostalgia
I/F 22, 118 Min., ab 12

Nach 40 Jahren kehrt Felice (Pierfrancesco Favino) in seine Heimatstadt Neapel zurück, um seine Mutter ein vielleicht letztes Mal zu sehen. Dort angekommen, begibt er sich auf eine Reise zum Ort seiner Jugend, nach Santità, einem Viertel im heutigen Neapel, aus dem die Gefahr nie ganz verschwand. Felices Vergangenheit und die Mafia, besonders sein alter Freund Oreste (Tommaso Ragno) scheinen nur darauf gewartet zu haben, ihn endlich einzuholen.
NOSTALGIA zeigt ein einfühlsames Bild von Neapel mit all seinen romantischen, aber auch hässlichen und brutalen Ecken.
„Mit einer beeindruckenden Besetzung, einer sicheren Regie und einer geschickten Kameraführung erweist sich NOSTALGIA als ein überraschend fesselnder Film.“ – Hollywood Reporter "Ein wunderschön gedrehter und hervorragend komponierter Film" – The Guardian



täglich ausser Mittwoch um 20:30 Uhr MomU (Montag im ital. original mit Untertiteln)
22.06. - 28.06.2023
Die Rumba Therapie
F 22, 103 Min., ab 6

Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näher kommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Talent ist gefragt! Mit seiner Nachbarin Fanny (Marie-Philomène Nga) trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Doch lässt sich die jahrelange väterliche Abwesenheit so einfach wegtanzen?
Mit DIE RUMBA-THERAPIE verschafft Regisseur Franck Dubosc gelingt es, die Lebensfreude lateiname-rikanischer Tänze vom Parkett auf die große Leinwand zu bringen. Feurige Rhythmen und absurd-französischer Humor garantieren beste Unterhaltung in dieser opulenten und äußerst tanzbaren Feelgood-Komödie über das Glück der Verantwortung und die Hoffnung auf ein Happy End.





täglich ausser Mittwoch um 18:00 Uhr MomU (Montag im frz. Original mit Untertiteln)